Blog

Unser Blog enthält Artikel mit interessanten Lanzarote Informationen für Urlauber und Residenten. Sie finden Neuigkeiten über das Angebot an geführten Wanderungen, Ereignisse die man nicht versäumen sollte, empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

  • Alle
  • Erlebnisse
  • Events in Lanzarote
  • Geführte Halbtages Exkursionen

Die Vulkane der Timanfaya Ausbrüche

Die Vulkane der Timanfaya Ausbrüche Die Kanaren Insel Lanzarote ist bekannt für ihre mondähnliche Landschaften und Vulkane unterschiedlichen Alters. Die grosse Eruption im Süd-Westen des Eilands, die sogenannten Timanfaya Ausbrüche (1730 – 1736) bedeckten fast ein Viertel der Insel mit Lava, Asche und Lapilli (lokal “Picón” genannt). Während der Ausbrüche entstanden 30 neue Vulkankegel, angeordnet

La Geria – das Weingebiet von Lanzarote

La Geria – das Weingebiet von Lanzarote Im Zentrum der Kanaren Insel Lanzarote befindet sich die Weinregion La Geria. Die Malvasia Trauben werden auf schwarzer Vulkanasche angebaut und bringen hervorragende Weine hervor. Um die Reben vor den Passat Winden zu schützen werden riesige Trichter ausgehoben und kleine Mauern aus Lava Steinen errichtet. Diese einmalige Kulturlandschaft

Lanzarote im Winterkleid

Lanzarote im gelb-grünen Winterkleid. Das Bild zeigt die Ortschaft Máguez und den Corona-Vulkan im Norden der Insel.

Haria – Oasis des Nordens

Haria – Oasis des Nordens Im nördlichen Teil der kanarischen Insel Lanzarote werden die weißen Häuser von Haría von Hunderten von Palmen beschattet, was dem Ort den Namen „Tal der tausend Palmen“ verleiht. Der Charme des Dorfes hat auch den Künstler César Manrique verzaubert, der in Haría sein zweites Zuhause baute und dort in seinen

Karnaval auf Lanzarote

Karnaval auf Lanzarote Von Ende Februar bis März findet auf den Kanaren der Karnaval (oder Fasching) statt. Sämtliche Städte und Dörfer feiern diesen Event während mehrer Tage, auch auf Lanzarote – mit Arrecife als grösstem und wichtigsten Ereignis von allen. Über Monate bereiten sich die Einheimischen auf das Fest vor: die Kostüme der „Murgas“ werden