Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies – das sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Auf dieser Seite wird erläutert, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir manchmal Cookies speichern müssen. Wir teilen außerdem mit, wie Sie das Speichern von Cookies verhindern können – allerdings kann dies bestimmte Funktionen der Website einschränken oder beeinträchtigen.

Für allgemeine Informationen über Cookies siehe den Wikipedia-Artikel zu HTTP-Cookies.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen, nachfolgend beschriebenen Gründen. Leider gibt es in den meisten Fällen keine standardisierten Möglichkeiten, Cookies zu deaktivieren, ohne gleichzeitig die Funktionen und Merkmale dieser Website vollständig zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen, da sie möglicherweise für einen von Ihnen genutzten Dienst erforderlich sind.

Deaktivieren von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern (siehe die Hilfe Ihres Browsers, um herauszufinden, wie das funktioniert). Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer von Ihnen besuchter Websites beeinträchtigen wird. In der Regel führt das Deaktivieren von Cookies auch dazu, dass bestimmte Funktionen und Merkmale dieser Website nicht mehr korrekt funktionieren. Daher empfehlen wir, Cookies nicht zu deaktivieren.

Die Cookies, die wir setzen

Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können verwendet werden, um zu speichern, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die nur für angemeldete oder nicht angemeldete Nutzer relevant sind.

Wenn Sie Daten über ein Formular (z. B. auf der Kontaktseite oder bei Kommentaren) übermitteln, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für eine spätere Kommunikation zu speichern.

Cookies von Drittanbietern

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Der folgende Abschnitt erläutert, welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website möglicherweise antreffen.

Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyse-Lösungen im Web. Sie hilft uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können z. B. erfassen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Seiten Sie besuchen, damit wir weiterhin relevante Inhalte erstellen können.

Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Seite von Google Analytics.

Wir verwenden außerdem Social-Media-Schaltflächen und/oder Plugins, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter Cookies über unsere Website, die möglicherweise Ihr Profil auf deren Plattform verbessern oder zu den von ihnen gespeicherten Daten beitragen, wie in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben.

Weitere Informationen

Wir hoffen, dass dies für Sie hilfreich war. Wie bereits erwähnt: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Cookies benötigen, ist es in der Regel sicherer, sie aktiviert zu lassen, da sie möglicherweise mit einer Funktion interagieren, die Sie auf unserer Website nutzen. Wenn Sie dennoch weitere Informationen wünschen, können Sie uns über einen der folgenden Kontaktwege erreichen:

E-Mail: info@olita-treks.com